top of page

Bogenbaukurse bei Fritzbogen

Aktuelle Termine für Bogenbaukurse im ersten Halbjahr 2024:

 

 - - - Januar KW 02 / KW 04 - - - Februar KW 06 - - - März KW 10 bereits gebucht / KW 12 bereits gebucht - - -

April KW 16 - - - Mai KW 20 bereits gebucht  - - - Jun. KW 23 - - -  

 

Die genauen Kurstage werden mit den Kursteilnehmern direkt vereinbart. 1-2 Kursteilnehmer pro Termin.

In den Bogenbaukursen bei Fritzbogen kann entweder der Langbogen Habicht oder der Hybrid-Langbogen Falke gebaut werden. Fortgeschrittene, die schon mal einen Kurs bei uns gemacht haben, können nach Absprache auch den Recurvebogen Milan bauen. 

 

Der Kurs dauert 2-3 Tage, je nachdem, ob der Griff mit Zierader oder ohne gebaut werden soll. 

 

Dadurch, dass in unserer kleinen Werkstatt nur maximal 2 Teilnehmer gleichzeitig einen Bogenbaukurs machen können, ist eine intensive Betreuung sichergestellt. Das bedeutet, dass auch jemand mit wenig handwerklicher Vorbelastung in der Lage ist, einen sehr schönen, gut funktionierenden Bogen zu bauen.

Im Verlauf des Kurses kann man auf Wunsch auch lernen, wie eine flämisch gespleißte Sehne hergestellt wird, oder sich mit dem Bau der passenden Holzpfeile zum Bogen beschäftigen. Außerdem bleibt fast immer Zeit, für einen oder zwei Parcours-Besuche auf einem der 3 Parcours in unserer Nähe

 

Am Beginn des Kurses steht die Festlegung des Bogenmodells und der Rahmendaten wie Auszugslänge und Zuggewicht. Dann folgt die Auswahl der Hölzer und Optionen. Um darauf richtig vorbereitet zu sein, empfiehlt sich das Ausfüllen des "Fragebogen zum Bogenbaukurs" (siehe unten)

 

Hier noch weiterführende Links zum Thema Bogenbaukurs:

Impressionen: (Link zur Bildergalerie)

bottom of page